ILO

ILO
Abk. für International Labour Organization, Internationale Arbeitsorganisation (IAO); durch den Friedensvertrag von Versailles 1919 mit Sitz in Genf ins Leben gerufen, in enger Verbindung zum Völkerbund. 1946 Abkommen zwischen den  UN und der ILO, durch das die ILO den Status einer Sonderorganisation der UN erhielt (Mustervertrag für die Schaffung der übrigen UN-Sonderorganisationen).
- Mitglieder (2003): 175 Mitgliedstaaten.
- Hauptorgane: Internationale Arbeitskonferenz (Vollversammlung aller Mitgliedstaaten), die jährlich einmal zur Annahme von Übereinkommen (Konventionen) zusammenkommt; Verwaltungsrat, der aus 56 Mitgliedern (28 von Regierungen, je 14 von Arbeitgebern und Arbeitnehmern) besteht, wobei die wirtschaftlich wichtigsten Mitgliedstaaten über zehn Sitze verfügen, die restlichen werden gewählt; Internationales Arbeitsamt (IAA) in Genf, das die Funktion eines Sekretariats ausübt.
- Ziele: Generelle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen im weltweiten Rahmen. Als wichtigste Instrumente dienen die Aufstellung internationaler Konventionen und Empfehlungen, deren Annahme durch die Internationale Arbeitskonferenz, das Weltbeschäftigungsprogramm und ILO-Programm für technische Entwicklungshilfe. Auf der Weltbeschäftigungskonferenz 1976 wurde das Grundbedürfniskonzept vorgestellt, das die  Entwicklungshilfe beeinflusste.
- Die Finanzierung erfolgt durch Umlagen auf die einzelnen Mitgliedstaaten.
- Wichtige Publikationen: International Labour Review; World of Work (in 17 Sprachen); Bulletin of Labour Statistics; Yearbook of Labour Statistics.
- Weitere Informationen unter www.ilo.org.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ILO — steht für: die International Labour Organization (Internationale Arbeitsorganisation) den deutschen Hersteller für medizinische Geräte ILO electronic GmbH die ILO Motorenwerke ILo steht für: die internationale Sprache Esperanto (Internacia… …   Deutsch Wikipedia

  • ILO — ILO; ilo·ca·no; ilo·ilo; ilo·ilo; ilo·ko; ilo·ka·no; …   English syllables

  • ILO — abbreviation for International Labour Organization * * *    International Labour Organization. A UN sponsored body that is concerned with labour issues.    ■ www.ilo.org ■ * * * ILO UK US noun ► GOVERNMENT, SOCIAL RESPONSIBILITY ABBREVIATION for… …   Financial and business terms

  • ILO — may stand for one of the following:*International Labour Organization, a specialized agency of the United Nations that deals with labour issues, headquartered in Geneva, Switzerland, founded in 1919 *International Left Opposition, founded by… …   Wikipedia

  • Ilo — Ilo, Hafenstadt im Depart. Moquegua (Peru), an der Mündung des Flusses I., mit unsicherer Reede, durch eine 110 km lange Eisenbahn mit der Stadt Moquegua verbunden, hat nur 400 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ILO — International Labor Organization Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …   Law dictionary

  • ILO —   [englisch aɪel əʊ], Abkürzung für englisch International Labour Organization, die Internationale Arbeitsorganisation …   Universal-Lexikon

  • ILO — ILO, the the abbreviation of the International Labour Organization …   Dictionary of contemporary English

  • ILO — [ ,aı el ou ] the International LABOR Organization: a UN organization that deals with work and employment issues …   Usage of the words and phrases in modern English

  • ilo — • ilo, hauskuus, hilpeys, huvi, mielihyvä, onni, riemu, tyytyväisyys, viehätys, viihtyisyys …   Suomi sanakirja synonyymejä

  • ilo — (International Labor Organization) UN agency dealing with the interests of labor and aiming to improve working conditions …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”